Sonne, Halbsonne/Halbschatten und Schattenpflanzen - was bedeuten sie wirklich?
Auf dem Pflanzenetikett steht oft, ob die Pflanze Sonne, Halbschatten oder Schatten bevorzugt. Aber was bedeutet das eigentlich?
Sonnenpflanzen sollten in der wärmsten Tageszeit etwa 5 Stunden Sonne am Tag bekommen .
Halbsonne/Halbschatten bedeutet, dass die Pflanze etwa 4 Stunden pro Tag in der vollen Sonne stehen kann und darüber hinaus (leichten) Schatten bevorzugt.
Schattenpflanzen bevorzugen etwa 2 Stunden (volle) Sonne am Tag und stehen den Rest des Tages lieber im Schatten.
Wenn eine Pflanze in der Sonne oder im Schatten stehen kann, hat sie keine besonderen Anforderungen an das Sonnenlicht und kann sowohl in der Sonne als auch im Schatten wachsen (und blühen).
Eine Pflanze, die lichten Schatten mag, bevorzugt einen hellen Standort, ohne dass sie direkt im hellen Sonnenlicht steht (reflektiertes Licht).
Pflanzen, die gefilterte Sonne mögen, bevorzugen einen Standort unter einem Baum, damit sie nicht direkt der Sonne ausgesetzt sind.
Wie bestimmen Sie, wo in Ihrem Garten die meiste Sonne steht? Am einfachsten ist es, wenn Sie mit Google Maps nachsehen, wo Norden in Bezug auf Ihr Haus liegt. Wenn Sie festgestellt haben, wo Norden ist, wissen Sie automatisch, wo Osten, Süden und Westen liegen, und Sie wissen, wo die Sonne aufgeht, wo sie am höchsten steht und wo sie untergeht. So können Sie sehen, wo in Ihrem Garten die meiste Sonne ist. Sie können natürlich auch an einem klaren Sommertag beobachten, wo die Sonnenflecken und Schattenflecken sind